COLOURLOCK Flüssigleder 7 ml passend für Gruber

- Artikel-Nr.: 11021-gru
Unser Flüssigleder ist zur Reparatur von Löchern und Rissen in Leder oder Kunstleder geeignet, bei denen Füllbedarf besteht. Kratzer und Gebrauchsspuren, die nur in der oberen Farbschicht des Leders sind, benötigen keine Bearbeitung mit Flüssigleder. Hier sind das Glätten mit dem Leder Schleifpad und eine Farbangleichung mit dem Leder Farbauffrischer ausreichend. Flüssigleder hat nach dem Trocknen eine glatte und glänzende Oberfläche.
Die Reparaturstellen vor der Bearbeitung mit unserem Leder Reinigungsbenzin gründlich entfetten, um Pflegemittelreste zu entfernen. Raue Stellen, Kratzer und Bruchkanten vor der Bearbeitung mit unserem Leder Schleifpad glätten.
Um die Reparaturstelle unsichtbar zu machen, muss die Schadstelle nach einer Reparatur mit Leder Farbauffrischer in passender Farbe angeglichen werden. Den Farbauffrischer mit einem Schwämmchen mehrfach auftupfen und mit einem Fön trocknen bis die gewünschte Deckkraft erreicht ist.
Anwendung
Reinigen/Entfetten mit Leder Reinigungsbenzin und Schleifen mit Leder Schleifpad
Die Reparaturstelle vor der Bearbeitung mit dem Leder Reinigungsbenzin gründlich entfetten, um eine optimale Haftung zu erreichen. Raue Kratzer und Bruchkanten vor der Bearbeitung mit dem Leder Schleifpad glätten.
Auffüllen mit Flüssigleder und Glätten mit dem Spachtelwerkzeug
Mit dem Flüssigleder und der feinen Dosierspitze die beschädigten Stellen plan auffüllen. Mit dem Spachtelwerkzeug das Flüssigleder sofort glattziehen und ca. 2 - 4 Std. trocknen lassen. Vorgang wiederholen, bis die Reparaturstelle gefüllt ist.
Farbe angleichen mit dem Leder Farbauffrischer und evtl. nacharbeiten
Zuletzt mit Leder Farbauffrischer angleichen, um Farb- und Glanzunterschiede zu verstecken. Mehrfach auftupfen und mit einem Fön zwischendurch trocknen. Fertig!
Flüssigleder lässt sich im getrockneten Zustand nicht schleifen. Große oder unsaubere Reparaturstellen können trotzdem mit dem GLDStift nachträglich geglättet werden. Der GLD-Stift löst die oberste Schicht des Flüssigleders an, so dass die Oberfl äche nachbearbeitet werden kann. Bitte nie trocken mit einem Schleifpad nachschleifen. Dies würde die Reparaturstelle beschädigen. Den Deckel des GLD-Stiftes öffnen und die Filzspitze mehrfach eindrücken, damit der Filz mit der GLD-Lösung getränkt wird. Wird es zu nass, den Überschuss mit einem Tuch abtupfen. Dann mit wenig Druck über die reparierte Stelle fahren und damit die Oberfl äche anlösen und glätten. Alternativ dazu kann nach dem Anlösen auch mit einem Schleifpad nachgearbeitet werden. Bitte immer vorsichtig und mit wenig GLD-Lösung arbeiten, damit die Reparaturstelle nicht „verschwimmt“. Zwischendurch trocknen lassen. Auf diese Weise so lange nachmodellieren, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Tipp: Ist die Filzspitze des GLD-Stiftes verunreinigt oder verschlissen, einfach herausnehmen und umgedreht neu einsetzen. Bei einem Farbwechsel auf jeden Fall tauschen!